Man könnte meinen, die E6 führt geradewegs durch den Campingplatz: Auf der einen Straßenseite befindet sich der Rezeptionskiosk und auf der anderen der kleine Campingplatz mit seinen Miethütten und der unterhalb einer Geländestufe liegenden Campingwiese. Diese wird geteilt durch eine festgefahrene Kiesspur, links eine Wiesenfläche mit einigen wenigen E-Anschlusssäulen und rechts eine satte Grünfläche mit einigen Tischbänken, vermutlich für Zeltcamper gedacht.
Der Platz liegt am Ufer des wilden Namsen-Flusses, der ihm eine gewisse Romantik verleiht. Leider war zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit die linke Wiesen-Stellfläche derart versumpft, dass sie als Stellplatz nicht nutzbar war.
Rechts hinter der Einfahrt gibt es eine größere Wiesenfläche, begrenzt von einem Nadelwäldchen, die teilweise gekiest ist und einigen Fahrzeugen trockenen Stellplatzuntergrund bietet.
Das Sanitärhüttchen entspricht kaum noch dem gewohnten Standard. Davon zeugen die Metallwaschrinnen für den Abwasch im Freien und für maximal 3 Personen in der Herrentoilette. Die in Norwegen üblichen Saunen, Küchen, Waschmaschinen und Wäschewaschgelegenheiten fehlen völlig.
Elektroanschlüsse sind für die geplante Zahl von 25 Stellplätzen definitiv zu wenig, lange Kabelleitungen sind erforderlich. Empfehlung: Man sollte sich möglichst nahe der Sanitärhütte aufstellen, wenn man auf Stromanschluss angewiesen ist. Nur hier findet man eine größere Anzahl von Steckdosen.
Gesamteindruck: Der Campingplatz hat durch seine Lage einen gewissen Charme, leider entspricht er in Ausstattung und Pflege nicht den heute gewohnten Standards.
unsere Seiten wurden letzmalig geändert am 04.11.2016