Der Campingplatz liegt romantisch an der Glomma mit kleiner Badebucht. Die Aussicht auf die Wasserlandschaft ist sehr schön. Eine ausgedehnte Wiese längs des Ufers ist umgeben von einem hohen Baumgürtel, vor dem zumindest im linken Teil die obligatorischen Miethütten im Halbkreis aufgereiht sind. In der großen Mitte befinden sich die Stellplätze für Caravans und Wohnmobile. Asphaltierte und festgefahrene Kieswege ermöglichen die Zufahrt.
Rechts hinter der Rezeption liegen vorwiegend die Dauercamperplätze, sie können aber auch von Touristcampern belegt werden. Erstaunlich, dass zu unserer Besuchszeit schöne Parzellen am Wasser leer blieben.
In der Mitte des Platzes steht das Sanitärgebäude mit ansprechend gestaltetem Innenbereich.
Die Elektrokästen sind recht weit voneinander über dem Platz verteilt. Nicht alle Anschlüsse funktionierten. Man benötigt längere Zuleitungen, wenn man sich etwas weiter abseits positioniert. Erstaunlich die nur für größer gewachsene Wikinger erreichbaren Steckdosenkästen unter dem Dach des flachen Sanitärgebäudes. Aber besonders hier drängen sich die länger am Platz verweilenden Camper. Ob es dann solche auch sind, lässt sich schwer feststellen, vermutlich handelt es sich um reisende Arbeitskräfte.
Insgesamt benötigt der Platz eine Generalrenovierung. Das trifft sowohl auf die in die Jahre gekommenen Wegbeläge als auch für die recht abgenutzten Rasenstellflächen zu.
Ein Hinweis: Die Einfahrt zum Platz ist selbst mit Navi leicht zu übersehen. Sie ist zwar ausgeschildert, von der Straße im Vorbeifahren schwer erkennbar.
Sommer 2009, Vorsaison:
Stellplätze hinter der Platzeinfahrt
unsere Seiten wurden letzmalig geändert am 04.11.2016