Zwischen der Rezeption am Eingang und dem Gaststätten- und Einkaufsbereich am Meer erstreckt sich das Platzgelände um einen kanalähnlich angelegten Teich. Rechts neben der ansprechend gestalteten Rezeptionseinfahrt befinden sich über einhundert unter Bäumen versteckte Miethütten, Mobil-Home Loggia genannt. Es folgen etwa eben so viele Stellplätze für die Camper unter hohen Bäumen, dem Bewuchs angepasst und von Buschwerk begrenzt.
Meerwärts beginnt dahinter die kleine Teichlandschaft, dem folgt eine Hundertschaft Bungalows. Bevor es an den Strand geht, durchläuft man das größtenteils überdachte Kommerzzentrum mit großer Gaststätte, Verkaufsstelle und Animationsbühne. Dahinter liegt eine schöne Badelandschaft mit Liegewiese und direktem Zugang zum Sandstrand des Meeres.
Da es von Strand ins Wasser nicht sanft, sondern ein wenig abfallend hinein geht, tummeln sich besonders die kleineren Kinder gern in den Piscines.
Auf dem Platz verteilt befinden sich drei Sanitärgebäude, ansprechend mit mediterranen Pflanzen gestaltet und sauber gepflegt. Männlein und Weiblein werden hier nicht getrennt, stört aber nicht. Dafür gibt es die in südlichen Gefilden nicht immer üblichen Sitztoiletten, wenn auch ohne Klobrillen.
Die Stellplätze sind nach französischem Standard entsprechend groß, passen sich dem Baumbestand an, könnten aber ein wenig mehr Pflege vertragen. Die ältlichen Stromkästen liegen weit auseinander, man sollte unbedingt eine Kabeltrommel und möglichst noch zusätzliche Kabel dabei haben oder sich nach einem Plätzchen in der Nähe eines solchen Kastens umsehen.
Insgesamt macht der Platz der langen Wege einen etwas verwirrenden Eindruck. Dafür bekommt man beim Einchecken einen Wegeplan in die Hand gedrückt, nach dem man sich (zumindest bei uns während der Nachsaison) einen Stellplatz aussuchen kann.
Das Personal war unaufdringlich freundlich, man sprach sogar sehr gut Deutsch.
Für Kinder wird viel organisiert. Sportlicher Betätigung, und wer es dann möchte, auch künstlerischer Selbstdarstellung kann man zur Genüge frönen. Wer es allerdings auf Ruhe abgesehen hat, sollte in den Nachtstunden die dröhnende Animation benachbarter Ferieneinrichtungen ertragen können.
Grillfreunde finden für ihr Holzkohlefeuer neben den Sanitärgebäuden die einzig zugelassenen Feuerstellen. Ansonsten sind Gaskohlegrills uneingeschränkt erlaubt.
unsere Seiten wurden letzmalig geändert am 04.11.2016