Der Platz liegt zwischen dem Zillertal und dem Achensee und ist für Besucher dieser beiden Naturschönheiten besonders interessant. Er eignet sich auch gut als Übernachtungsplatz auf der Fahrt in Richtung Süden, das brachten wir aber wegen der verlockenden Umgebung nicht über das Herz. Für Freunde nostalgischer Schmalspurbahnen ist der Besuch der Region ohnehin ein Muss. Das gilt sowohl für die Zillertalbahn als auch für das Bähnle zum Achensee.
Der Campingplatz ist auf fünf Terrassen angelegt, von denen drei hauptsächlich von Dauercampern in Kleingartenmanier (aber ohne Zäune) beherrscht werden. Rundrum schöner Blick auf die Tiroler Berglandschaft. Die Stellplätze sind reichlich bemessen und auch von größeren Gespannen gut zu befahren. Eine Elektroleitung überspannt die Anlage. Vor dem Eingang können sich Kurzübernachter aufstellen, die nötigen Anschlüsse sind vorhanden. Im Camp befindet sich ein kleines Schwimmbad. Eine originell-rustikal eingerichtete Gaststätte war während unseres Aufenthalts stets gut besucht.
Die Platzleitung bemühte sich freundlich um die Campinggäste, betreute in der Rezeption noch eine kleine Verkaufsstelle. Angemessene Preisgestaltung. Absolute Spitze sind die Sanitäranlagen. Unterhalb des Platzes führt die Inntalautobahn vorbei, durch eine Schallschutzmauer abgetrennt. Die Geräusche der Autos sind zwar hörbar, aber nicht störend.
Sommer 2002:
Schwimmbad, rechts Eingang zum Wellnessbereich
Sommer 2002:
Stellplätze rechts und links einer Terrasse
unsere Seiten wurden letzmalig geändert am 04.11.2016